Reise & Freizeit
Einmal elektrisch um den Ärmelkanal
Am 25. März 1973 holte ich frühmorgens meinen Führerschein von der Behörde ab. Die Freiheit winkte, eine Freiheit, die in den 70ern in erster Linie mit Mobilität zu erreichen war, […]
77 Ziele die sich lohnen
LESEZEIT. Eigentlich wollte ich an einem verregneten Nachmittag nur ein bisserl in dem Buch blättern. Dann habe ich mir ein paar Post-it geholt um einige Seiten zu markieren und schließlich […]
Frühlingserwachen: Mit einem gemalten Band
Seien wir uns ehrlich: Wer hat sie nicht herbeigesehnt, die ersten warmen Frühlingstage dieses Jahres? Und wer könnte diese Freude schöner beschreiben, als der Dichter Johann Wolfgang von Goethe und […]
Die verschwundene Stadt im Tannermoor
Das Tannermoor bei Liebenau in der Nähe von Freistadt ist eine urtümliche Landschaft und eines der größten Latschenhochmoore in Österreich. Seit ein paar Jahren ist das Tannermoor auch ein Natura […]
Der Strawanzer auf der Suche nach der Goldenen Stadt
Das Tannermoor in der Nähe von Freistadt ist nicht nur ein Naturjuwel. Es birgt auch ein tiefes Geheimnis. Angeblich, so sagt die Sage, soll dort wo jetzt der Rubner Teich […]
„Superfood“, Medizin und Vitaminbombe
Die Zwiebel ist hierzulande die flächenmäßig wichtigste und am zweitmeisten verkaufte Gemüseart. Knapp zehn Kilo der Knolle essen wir pro Kopf und Jahr. Nicht zuletzt wegen seiner aromatischen und gesundheitsfördernden […]
Wie viele Vögel kommen zu Ihren Futterhäuschen?
Es gibt Momente, da lasse ich trotz vieler Arbeit alles liegen. Ich beantworte keine E-Mails mehr, hebe das Telefon nicht ab, redigiere keine Texte und höre auch augenblicklich mit dem […]
Wir tauschen unser Haus und fahren nach Belgien
Haben Sie schon einmal daran gedacht, für den Urlaub ihr Haus mit einer anderen Familie zu tauschen? Wir haben es getan und sind so nach Belgien gekommen.
Wo Micha einst den Farbfilm vergaß
Spätestens seit dem politischen Abschied der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel erfreut sich auch in Österreich der Schlager „Du hast den Farbfilm vergessen“ großer Bekanntheit. Was Nina Hagen so fröhlich trällert, […]
Von den 8.000ern bis zum „Mythos Schober”
Jahrelang hat Bernhard Iglhauser recherchiert, Archive durchkämmt, mit Zeitzeugen gesprochen und alte Fotos gesucht um dem „Mythos Schober“ auf die Spur zu kommen. Die Präsentation des fertigen Buches hat der […]