Previous Page  6 / 40 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 6 / 40 Next Page
Page Background

Rund um den Wallersee

April 2017

Seite 6

HENNDORF: Wechsel an der Ver

Literaturhaus:

SEEKIRCHEN: Landeshauptmannstellverter im Kinderdorf

Eine Aufgabe der Gesellschaft

Ü

ber einen nicht alltäglichen Besuch durf-

te sich kürzlich das SOS-Kinderdorf freuen.

Landeshauptmannstellvertreter Christian Stöckl

ließ sich bei seiner Visite von Kinderdorfmutter

Beate Schmitt über ihren nicht alltäglichen Beruf

informieren. „Es ist Aufgabe der gesamten Ge-

sellschaft, auch Kindern in besonders schwieri-

gen Lebenssituationen möglichst gute Bedingun-

gen für ihre Entwicklung zu geben“, unterstrich

Stöckl bei seinem Besuch im Kinderdorf.

E

ine fürchterliche Dürre macht derzeit den ohnehin schwer geprüften

Menschen in Tansania zu schaffen. Davon können auch Heidi und Fritz

Geisler aus Lengau ein Lied singen. Die beiden waren in Afrika, um ein Haus

zu bauen.

Schon mehrmals haben die

Geislers in Tansania geholfen.

Haben Häuser gebaut, Was-

serleitungen repariert und die

Menschen mit Lebensmittel

versorgt. Das Geld dafür sam-

meln Fritz und Heidi im Be-

kanntenkreis und bei Verwand-

ten.

LENGAU/STRASSWALCHEN:

Eine fürchterliche Dürre macht den Menschen in Tansania zu schaffen

Heidi und Fritz halfen mit

einer Tonne Lebensmittel

Auch wenn Wassermangel

den Bau um Tage verzögert hat. Zu guter Letzt konnten sich doch alle über

das fertige Haus freuen.

Bild: Geisler

„Heuer war es besonders

schlimm. Der Hausbau selbst

wäre zügig gegangen, wenn wir

nicht immer wieder wegen der

Trockenheit mehrtägige Pau-

sen hätten einlegen müssen“,

erinnert sich Fritz Geisler.

Besonders arg von der Dür-

re betroffen sind die Massai in

der Region Kwediboma. Dort

sterben bereits Kühe und die

Hirten der Kühe sind auf der

Suche nach Futter und Wasser

bereits so weit von ihren Fami-

lien weg, dass diese bereits am

Verhungern sind. Da konnte

jetzt das Ehepaar aus Lengau

helfen. „Wir haben 1.000 Kilo

Mehl, Zucker, Salz und Boh-

nen gekauft und konnten damit

die Versorgung von 60 Erwach-

senen und 120 Kindern sicher-

stellen“, erzählt Heidi Geisler.

Am 24. März berichten

Heidi und Fritz Geis-

ler bei einem Vortrag

beim Kirchenwirt in Irrsdorf

von ihrem jüngsten Hilfspro-

jekt in Tansania.

Mutige Frauen in der Fronfeste

Mutige Frauen verändern mit Mode die Welt. Unter diesem Titel

ist bis 26. Oktober im Neumarkter Museum in der Fronfeste eine

Sonderausstellung zu sehen, die am Weltfrauentag eröffnet wur-

de. Gezeigt wird Mode in all ihren Facetten, vieles davon sind

historische Objekte aus der Sammlung des Museums Fronfeste.

Besondere Schwerpunkte sind den mutigen Frauen Emilie Flöge,

Coco Chanel und Elsa Schiaparelli gewidmet, die maßgeblich die

Entwicklungen in ihren Zeiten geprägt haben. Zur Eröffnung der

Ausstellung zeigten Schülerinnen der HLW Neumarkt ihre ganz

eigenen Ideen von Mode und überraschten mit fragiler Mode aus

Papier, die im Rahmen eines Workshops erarbeitet wurden. Im

Bild die Schülerinnen bei der Präsentation.

Bild: Monika Barth