Previous Page  7 / 40 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 7 / 40 Next Page
Page Background

Rund um den Wallersee

Seite 7

April 2017

einsspitze

Neuer Vorstand

NEUMARKT: HAK.HAS-Schüler beim Sprachencup erfolgreich

Sie sprechen alle Sprachen

Rotarier sorgen für Gleichgewicht

Unter dem Motto „immer im Gleichgewicht bleiben“ hat der

Rotary Club Wallersee-Neumarkt kürzlich vier Spezialroller

mit besonders breiten Reifen und in stabiler Bauweise an die

Hannes-Schmid-Schule in Köstendorf gespendet. Die Schüle-

rinnen und Schüler des Zentrums für Inklusiv- und Sonderpä-

dagogik können bei diesen Rollern das Gleichgewicht leich-

ter halten. „Besonders Kinder mit Gehbehinderung kommen in

den Genuss des Fahrens. Die Schüler und Schülerinnen düsen

schon freudig durch das Schulhaus und auch im Turnunterricht

sind die Roller ebenfalls im Einsatz“, freut sich auch Direkto-

rin Christine Gattinger. Im Bild von links (Hinten): Direktorin

Christine Gattinger mit den Rotariern Paul Wallinger, Präsi-

dent Gerold Daxecker und Manfred Wiemers mit Sajra, Daniel,

Alexander und Desiree.

Bild: Rotary-Club

D

er Verein des Henndorfer Literatur-

hauses hat einen neuen Vorstand. Ab

sofort wird Daniela Marinello als Obfrau

die Geschicke des Vereins leiten. Ihr zur

Seite stehen als Stellvertreter Gabriele

Dau und Franz Hasenrader. Geschäfts-

führerin ist weiterhin Petra Holzinger. Je-

den ersten Donnerstag im Monat findet

im Literaturhaus ein Stammtisch statt, zu

dem alle Interessierten eingeladen sind.

H

öchst erfolgreich schlugen sich die Schüler

der HAK.HAS Neumarkt beim Sprachen-

Cup. Christian Pötzelsberger konnte seinen 1.

Platz in Englisch aus dem Vorjahr wiederholen,

Jennifer Mohr siegte in Spanisch. Die beiden wer-

den Salzburg beim österreichweiten Sprachencon-

test in Linz vertreten. Überragend auch die Leis-

tung von Dzeina Kilic. Sie erreichte in Russisch

den 2., in Französisch den 3. und in der Kombina-

tion aus Englisch und Französisch den 4. Platz.

Matthias Mösl aus Köstendorf

konnte seinen Titel verteidigen.

KÖSTENDORF/BERGHEIM:

Immer wieder Mösl

Routinier war auch

heuer unbesiegbar

Neuer

Teilnehmerrekord,

aber altbekannter Sieger in der

Klasse der über 20-Jährigen

beim heurigen Landesforst-

wettbewerb der Landjugend in

Bergheim zeigte Matthias Mösl

aus Köstendorf erneut seine

Klasse und holte sich die Gold-

medaille.

Insgesamt 35 Mädchen und

Burschen haben sich der Aufga-

be gestellt und bei acht Stationen

ihre Geschicklichkeit im Um-

gang mit der Motorsäge gezeigt.

Rang zwei ging an Matthias

Pichler aus Thalgau, der sich mit

Matthias Mösl im Finale um den

Sieg im Entasten duellierte. Den

dritten Rang belegte Bernhard

Stadler aus Berndorf. Mösl und

Pichler haben sich damit auch

für die österreichische Bundes-

meisterschaft qualifiziert. Diese

findet Ende Juni bei der Messe

Wieselburg in Niederösterreich

statt.