

Seite 10
Jänner 2018
Aktuelle Rundschau
THALGAU: Jetzt ist auch die 27. Bildungswoche Vergangenheit
Rockkonzert als großes Finale
LENGAU: Für die Ersthelfer
Dank an das
SEEKIRCHEN:
Helmut Naderers Pilgerreise quer über die Alpen gibt´s jetzt auch auf Papier
„Der Friedenspilger“ jetzt auch als Buch
W
enn einer eine Reise tut,
dann kann er etwas erzäh-
len. Sagt ein altes Sprichwort.
Helmut Naderer hat im heuri-
gen Sommer eine ganz besonde-
re Reise getan und was er alles zu
erzählen hat, gibt es jetzt auch in
Buchform.
Unter dem Motto „Friedens-
pilger“ war NadererAnfang Sep-
tember drei Wochen lang zu Fuß
unterwegs und ist dabei quer über
die Alpen von Cormons im itali-
enischen Friaul nach Maria Plain
gegangen. Genau 444 Kilometer
und exakt 653.404 Schritte.
Hintergrund dieser außerge-
wöhnlichen Wanderung war
zum einen die Erinnerung an die
Schlachten an der österreichisch-
italienischen Grenze, die vor ge-
nau 100 Jahren im Ersten Welt-
krieg stattgefunden haben. Zum
anderen hat Naderer diese Wan-
derung als Dankbarkeit dafür
angetreten, das sein Leben bis-
her so glücklich und erfolgreich
verlaufen ist.
Über 400 Kilometer zu Fuß
über Stock und Stein. Dass der
Friedenswanderer danach viel
zu erzählen hat, das ist klar. Des-
halb hat Naderer auch ein Frie-
denswanderer-Tagebuch geführt.
Täglich hat er auf www.flachgau.
tv seine Eindrücke geschildert.
Er hat mit Bilder dokumentiert,
was im im Laufe des Tages alles
untergekommen ist und von den
kuriosesten Erlebnissen berich-
tet.
Diese Berichte gibt es ab so-
fort auch in Buchform. „Der
Friedenspilger“ ist logischerwei-
se der Titel des Buches, das Na-
derer in diesen Tagen präsentiert
hat und mit dem er seinen Fuß-
marsch über die Alpen wieder
lebend werden lässt.
Das Buch kann ab so-
fort per e-mail unter gernot.
hubner@salzburg.gvoder te-
lefonisch unter der Nummer
0676/4101878 bestellt werden.
Wer Helmut Naderer „Friedens-
wanderung“ im Internet nachle-
sen möchte, der klickt auf www.
flachgau.tv/friedenspilger.Friedenspilger Helmut Naderer
bei der Präsentation seines Pil-
gertagebuches.
Bild: privat
B
ei der Jahresabschlussfeier der Ge-
meinde Lengau überreichte Bürger-
meister Erich Rippl dem First Responder
Team Rot-Kreuz-Regenjacken und bedank-
te sich für die ehrenamtliche Tätigkeit. Dem
First Responder-Team Lochen-Lengau ge-
hören zehn Mitarbeiter an, die im vergan-
genen Jahr zu 106 Einsätzen gerufen wur-
den. Dabei handelte es sich in erster Linie
um Herzinfarkte und Schlaganfälle.
Eröffneten gemeinsam die Umfahrung:
Johannes Strasser (Straßenmeisterei Uttendorf), Dipl.-Ing.
Christian Dick (Land OÖ), Dipl.-Ing. Dr. Günther Knötig (Land OÖ), Dr. Walter Ratt (Landtagsab-
geordneter), Martin Voggenberger (Bürgermeister), Mag. Günther Steinkellner (Landesrat), KommR
Viktor Sigl (Landtagspräsident), Franz Hiesl (LH-Stellvertreter a.D.), Franz Weinberger (Landtags-
abgeordneter), David Schießl (Landtagsabgeordneter), Ferdinand Tiefnig (Bundesrat) und Dr. Georg
Wojak (Bezirkshauptmann).
Bild: Fototeam Mattigtal
S
eit wenigen Tagen gehören
Staus und gefährliche Ver-
kehrssituationen im Ortszentrum
von Munderfing der Vergangen-
heit an. Denn nach der Eröffnung
der 3,2 Kilometer langen Umfah-
rung wird nur mehr ein Drittel al-
ler bisherigen Autos durch den
Ort fahren. Die neue Umfahrung
bringt aber nicht nur eine Verbes-
serung im Ortszentrum, sondern
schafft auch bessere Zufahrts-
möglichkeiten zu den Betrie-
ben. In zwei weiteren Bauetap-
pen soll dann auch Mattighofen
bis Schalchen umfahren werden.
Allerdings liegen für diese Bau-
abschnitte noch nicht alle recht-
lichen Bewilligungen vor.
Jetzt kann Munderfing umfahren werden
M
it dem Konzert der Gruppe Hardpan wurde kürz-
lich das 20. Goldbrünnlein Musikfestival und die
27. Bildungswoche in Thalgau abgeschlossen. Für Or-
ganisator Bernhard Iglhauer aber kein Grund, sich jetzt
eine Ruhepause zu gönnen. Er bastelt bereits eifrig am
Programm für die Bildungswoche 2018, die am 3. März
in der Hundsmarktmühle mit einem Film über Carl
Schapeller eröffnet wird. Im Bild Bernhard Iglhauser
(im Rollstuhl) mit den Musikern der Band Hardpan und
dem Trio Harlequin Sunrise.