Previous Page  6 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 6 / 32 Next Page
Page Background

Rund um den Wallersee

Jänner 2018

Seite 6

NEUMARKT: Ein Abend ganz im Zeichen eines geschichtsträchtigen Ortes

In der Geschichte von Sighartstein geblättert

Eröffneten die neue Park+Ride-Anlage in Neumarkt:

ÖBB-Regi-

onalleiter Engelbert Haller, Bürgermeister Adi Rieger, Landesrat

Hans Mayr und Landtagsabgeordneter Josef Schöchl (von links).

NEUMARKT:

Ein erster Schritt auf dem Weg zum Verkehrsknotenpunkt

Wenige Tage vor dem ersten ICE wurde

der Park+Ride-Parkplatz eröffnet

S

eit wenigen Tagen ist Neumarkt auf dem besten Weg zum Verkehrskno-

tenpunkt im Flachgau. Denn mit dem neuen Winterfahrplan der ÖBB ist

jetzt von hier aus ohne Umweg über die Stadt Salzburg die Reise in die gan-

ze Welt möglich.

Seit 10. Dezember hält der

ICE stündlich in Neumarkt.

Aber auch darüber hinaus ist

Neumarkt besser zu erreichen,

denn auch der Nahverkehr wur-

de ausgebaut. Blieben bisher in-

nerhalb von 24 Stunden 79 Zü-

ge stehen, so sind es jetzt 132.

Das erfordert nicht nur be-

sondere Fahrpläne. Auch die

Infrastruktur muss angepasst

werden. Ein erster Schritt da-

zu war die Errichtung des

Park+Ride-Platzes auf dem

ehemaligen Insond-Firmenge-

lände. Rechtzeitig zum neuen

Winterfahrplan ist dieser Park-

platz fertig geworden. Damit

können jetzt beim Bahnhof in

Neumarkt gut 400 Pkw abge-

stellt werden.

Weitere Schritte werden 2019

mit der Verlängerung der Mattig-

talbahn nach Neumarkt und dem

Neubau der Bahnhaltestelle mit

einem Mittelbahnsteig sein. Ein

moderner Busterminal soll den

Verkehrsknoten zudem noch at-

traktiver machen. Insgesamt sol-

len alle geplanten Nahverkehrs-

massnahmen bis 2035 umgesetzt

sein. „Ein absoluter Gewinn

nicht nur für Neumarkt, sondern

für die gesamte Region“, betonte

Bürgermeister Adi Rieger bei der

Eröffnung des Park+Ride-Plat-

zes, die er gemeinsam mit Lan-

desrat Hans Mayr, dem Land-

tagsabgeordneten Josef Schöchl

und ÖBB-Regionalleiter Engel-

bert Haller durchgeführt hat.

Die Gewinner des Lions-Friedensplakat-Wettbewerbes

Teresa Herbst von der Neuen Mittelschule in Straßwalchen und An-

dreas Repitsch von der Neuen Mittelschule in Neumarkt sind die Sie-

ger des heurigen Friedensplakat-Wettbewerbes, der alljährlich welt-

weit von den Lionsclubs veranstaltet wird. Unter dem Motto „Die

Zukunft des Friedens“ konnten die Schüler ihre Ideen zu Papier

bringen. Die beiden Siegerplakate nehmen jetzt an der Distriktaus-

scheidung teil. Dann wird der Österreichsieger gekürt, der gemein-

sam mit den Distriktsiegern im März 2018 im Rahmen des UNO-Li-

ons-Days feierlich mit wertvollen Geldpreisen geehrt wird. Das Ös-

terreich-Plakat wird dann zur Weltausscheidung in die USA weiter-

gereicht. Im Bild links übergibt Stefan Steinhauser, Präsident des Li-

onsclubs Neumarkt-Straßwalchen, den Preis an Andreas Repitsch.

Rechts auf dem Bild die Preisübergabe an der Neuen Mittelschule in

Straßwalchen.

Bilder: Rule/privat

S

igharting und Sieghardstein früher – Sighartstein heute“ war kürz-

lich das Motto einesAbends für die derzeitigen und ehemaligen Be-

wohner von Sighartstein bei Neumarkt. Übervoll war der neugestalte-

te Saal im Kulturhaus, der ehemaligen Schlossgaststätte, der Jahrzehn-

te nicht zugänglich war. Altbürgermeister Hans-Georg Enzinger, Volks-

schuldirektor a.D. Johannes Schwaighofer und Johannes Ort, zeigten

alte und neue Bilder und Filme und ließen die Geschichte Sighartsteins

lebendig werden. Im Bild von links: Johannes Schwaighofer, Danije-

la und Harald Leitner, Hans-Georg Enzinger, Ernst Gecmen-Waldeck,

Francoise und Martin Palffy und Bürgermeister Adi Rieger.

Bild: privat