Previous Page  8 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 8 / 32 Next Page
Page Background

Rund um die Trumer Seen

Juli 2017

Seite 8

SEEKIRCHEN: Edelmetall bei den Staatsmeisterschaften

Bronze für die Burschen der U 16

HENNDORF: Staffel

Spitzenpl

Volksschüler als kleine Akrobaten

Den 50. Geburtstag ihres Schulgebäudes haben kürzlich die

Köstendorfer gefeiert. So konnten die Besucher der Feier nicht

nur den Unterricht hautnah erleben. Es gab auch eine Ausstel-

lung von Schülerarbeiten und Fotos aus dem Schulalltag. Außer-

dem unterhielten die Schüler mit einem bunten Programm aus

Akrobatik und Zirkuskünsten die Besucher des Festnachmittages

im Flachgauer Festsaal in Köstendorf.

Bild: Monika Barth

Vom kleinen Moped bis zur großen Harley ...

... spannte sich der Bogen bei der Motorradweihe des Lionsclubs Neumarkt-Straßwalchen. Nach

einem Bikerfrühschoppen, bei dem Österreichs bester Johnny Cash Imitator Oliver Morelli für die

Musik sorgte, spendete Neumarkts Stadtpfarrer Gottfried Laireiter allen Zweiradfahrern und de-

ren Fahrzeugen den Segen. Im Bild Pfarrer Laireiter mit seinen „Ministranten“ Stefan Steinhauser

(links) und Johann Sommerer vom Lionsclub Neumarkt-Straßwalchen.

Bild: Monika Barth

Nicht alle Elefanten sind grün

Wenn Ihnen jemand erzählt,

dass er kürzlich auf dem Tann-

berg grüne Elefanten gesehen

hat, dann muss das nicht un-

bedingt auf übermäßigen Al-

koholgenuss schließen lassen.

Viel eher handelt es sich dabei

um das Treffen alter Motorrä-

der der Marke Zündapp und da

wieder in erster Linie um Bei-

wagenmaschinen. Weil „grüner

Elefant“ ist in Oldtimerkreisen

der Spitzname für Zündapp-

Motorräder des Typs KS 601.

Die wurden von 1950 bis 1957

gebaut und kamen wegen ihrer

Robustheit und der grünen Far-

be zu diesem Beinamen. Dass es

die Maschinen durchaus auch in

anderen Farben wie etwa braun,

beige oder schwarz gab, war

beim Treffen am Tannberg auch

zu sehen. Übrigens: Die Zün-

der-Apparatebau-Gesellschaft

(kurz Zündapp) wurde vor ge-

nau 100 Jahren gegründet. Von

1921 bis 1984 wurden nicht

nur Mopeds und Motorräder

gebaut, sondern unter anderem

auch Autos, Nähmaschinen,

Rasenmäher oder Motoren für

Boote, Flugzeuge und sogar für

Panzer. Als 1984 die Firma in

die Pleite schlitterte, kaufte ein

chinesisches Unternehmen die

kompletten Produktionsanlagen

um 16 Millionen D-Mark und

übersiedelte sie nach China.

M

it einer Bronzemedaille kehrten die Seekirchner

U16-Burschen von den Faustball-Staatsmeister-

schaften heim. Im Halbfinale lieferte Seekirchen Geg-

ner Freistadt einen tollen Fight, unterlag dem späteren

Sieger aber knapp mit 1:2. Im „kleinen Finale“ ließen

die Seekirchner dann nichts mehr anbrennen und hol-

ten sich gegen Wolkersdorf einen sicheren 2:0 Sieg. Im

Bild hinten von links: Florian Ragger, Daniel Schölsner

und Florian Fuchs. Vorne: Trainer Joachim Huthmann,

Jan Huthmann und Lorenz Geroldinger.

M

it dem fünften Rang im

Staffelbewerb

kehrte

Robert Merl (Bild Mitte) aus

Henndorf mit Gernot Kersch-

baumer (links) und Matthias

Reiner (rechts) von den Mi-

litär-Weltmeisterschaften im

Orientierungslauf heim. Bis

zuletzt kämpften die Österrei-

cher um Medaillen mit.