

Aktuelle Rundschau
Seite 5
Mai 2017
Kürzlich trafen sich auf Initiati-
ve von Bürgermeister-Stellver-
treter DI Harry Preuner die Bür-
germeister der Gemeinden Berg-
heim, Berndorf, Elixhausen,
Mattsee, Obertrum, Seeham und
Seekirchen sowie ÖVPVerkehrs-
sprecher und Flachgauer Bezirks-
obmann Landtagsabgeordneter
Dr. Josef Schöchl zu einem Aus-
tausch über die Zukunft des Ver-
kehrs im nördlichen Flachgau,
im Besonderen entlang des Kor-
ridors der Mattseer Landesstra-
ße. Ziel des Gesprächs war es,
die in der Stadt Salzburg ein-
seitig geplanten verkehrspoliti-
schen Maßnahmen darzulegen
und nun weitere Möglichkeiten
für ein gemeinsames Vorgehen
und eine Kooperation der Stadt
und den Gemeinden zu erörtern.
Harry Preuner erläutert die
Problematik: „Nur in einer en-
gen Kooperation mit den Ge-
meinden können wir sinnvolle
verkehrspolitische Maßnahmen
treffen. Eine Pauschalierung
der Parkgebühren löst die Ver-
kehrsprobleme nicht. Wenn je-
mand 400 oder 500 Euro Jah-
resgebühr fürs Parken zahlt,
dann fährt er weiterhin mit dem
Auto in die Stadt und nutzt den
öffentlichen Verkehr erst recht
nicht. Bei geschätzten 30.000
Einpendlern würde sich die
Stadt rechnerisch um diesen Be-
trag ‚bereichern‘ ohne dass eine
Lösung erzielt wäre.“ Ähnlich
sieht die Situation auch Josef
Schöchl: „Eine flächendecken-
de Parkraumbewirtschaftung
von der Moosstraße bis zur
Gaisbergspitze ist auch für die
Gemeinden im Flachgau pro-
blematisch. Viele Flachgauerin-
nen und Flachgauer arbeiten in
der Stadt. Für diese ist oft nur
noch eine eingeschränkte Mög-
lichkeit zur Erreichung ihrer
Arbeitsplätze gegeben“. -PR-
Bgm. Rene Kuel (Mattsee), Bgm. Mag. Monika Schwaiger (Seekir-
chen), Bgm. Peter Altendorfer (Seeham), Bgm. Dr. Josef Guggen-
berger (Berndorf), Bgm. Markus Kurcz (Elixhausen), LAbg. Dr.
Josef Schöchl, Vbgm. DI Harry Preuner, KO Dr. Christoph Fuchs,
Bgm. Johann Hutzinger (Bergheim), Bgm. Ing. Simon Wallner (Ob
ertrum).
Bild: ÖVP
Schulterschluss der Flachgauer
beim öffentlichen Nahverkehr
Vier Frauenstimmen und sonst nichts.
Wie Vokalmusik auf höchstem Niveau klingt, zeigen die Sän-
gerinnen von Niniwe am 5. Juni um 20 Uhr im Emailwerk bei einem Konzert, das zugleich auch Ab-
schluss der heurigen Vocal Days in Seekirchen ist.
Bild: Emailwerk
ler geht es dann allerdings am
4. und 5. Juni zu. Am Sonntag
steht mit „Aspiro“ ein sechs-
stimmiges Vokalensemble aus
Wien auf der Bühne und am
Montag präsentieren die vier
Sängerinnen von „Niniwe“ Vo-
kalmusik vom allerfeinsten.
Wer Interesse hat, fin-
det alle Infos unter
www.kunstbox.at.An-
meldeschluss ist am 15. Mai.
P
fingsten steht heuer in See-
kirchen ganz im Zeichen
des A Cappella-Gesangs. Vier
Tage lang gibt es im Emailwerk
Workshops und Konzerte und
die gute Nachricht für alle die
gerne mitmachen möchten: Es
sind noch Restplätze frei.
Bereits zum siebenten Mal
finden die Vocal Days statt
und heuer stehen sechs Work-
shops auf dem Programm. Das
Angebot reicht vom Jodelkurs
für Anfänger bis hin zum Fort-
geschrittenenkurs für geübte
Chor- und Hobbysänger.
Was herauskommen kann,
wenn man Freude am Singen
hat und mit einer fachkundigen
Hand geführt wird, das zeigen
die Sängerinnen und Sänger des
Chores mit dem provokanten
Namen „Ich-kann-nicht-singen-
Chores“. Dass die Mitglieder
natürlich sehr wohl singen kön-
nen, versteht sich nicht nur von
selbst, sondern ist auch recht
einprägsam am 3. Juni um 20
Uhr im Emailwerk zu hören.
Um ein Stückerl professionel-
SEEKIRCHEN:
Bei den Vokal Days-Workshops zu Pfingsten im Emailwerk sind noch Plätze frei
Vom Jodeln bis zum Chorgesang