Previous Page  32 / 48 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 32 / 48 Next Page
Page Background

Juni 2017

Plaudertasche

3 2

Welches Besteck hat sich

hinter diesen Nahaufnah-

men versteckt?

Makro-

aufnahmen

1)

2)

Auflösung:

1) Löffel 2) Messer

3) Gabel 4) Buttermesser

4)

3)

Klammermäuschen

Mein Name ist und Hier wohne ich:

Bauzeit:

Interessante Fakten:

Festung Hohensalzburg, Festungsberg Salzburg

1077 Baubeginn von Gebhart: Bau eines Wohn-

turms, Kirche, Wohngebäude mit Mauerring

- ab 1500 unter Leonard von Keutschach drei Bau-

phasen die zum aktuellen Erscheingsbild führten

Österreichische Sehenswürdigkeiten stellen sich vor

- 7.000 m2 bebaute Fläche

- Europas größte Burganlage aus dem

11. Jahrhundert

- größte vollständig erhaltene Burg

Mitteleuropas

- über eine Million Besucher im Jahr

Als erstes die Holzwäsche-

klammer mit grauer oder

brauner Acrylfarbe anmalen,

gut trocknen lassen. Für den

Schwanz ein circa zehn Zenti-

meter langes Stück und für die

Barthaare zwei circa vier Zen-

timeter lange Stücke vom Spa-

gat abschneiden. Die Barthaare

im Kreuz übereinander auf die

Wäscheklammer kleben (auf

die Seite der Wäscheklammer

die zusammenzwickt). Nun

Schwanz, Augen und Plastik-

ohren festkleben. Als letztes

noch ein kurzes Stück Pfeifen-

reiniger zusammenbiegen und

als Nase auf die Barthaare fest-

kleben.

Schwierigkeit:





Zeit:

10 Minuten (ohne Tro-

ckenzeit)

Bild: Albert Moser

Was du benötigst:

zwei Holzwäscheklammern

vier Wackelaugen

zwei Plastikverschlüsse

Spagat

graue, braune Acrylfarbe

Pinsel

Schere

Heißklebepistole

weißen, braunen

Pfeifenreiniger