Amnesty International-Ausstellung in Mondsee

Am 10. Dezember 1948 verabschiedeten die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ – 30 Artikel, die das Bild einer Welt skizzieren, in der alle frei und friedlich miteinander leben können. Eine Ausstellung der Gruppe Mondseeland von Amnesty International blickt auf einzelne Persönlichkeiten, die sich für die Umsetzung der Menschenrechte eingesetzt haben oder dies nach wie vor tun. Sie erinnern uns an Meilensteine und Rückschläge und daran, von welchen Rechten viele von uns täglich Gebrauch machen.
„Ich schätze es sehr, dass die Amnesty-Gruppe Mondseeland so aktiv ist, nicht nur durch die Organisation des beliebten Bücherflohmarkts und von interessanten Vorträgen zu Menschenrechtsthemen. Gerade diese Ausstellung beweist, dass sich der Einsatz für Menschenrechte auszahlt“, freut sich der Mondseer Bürgermeister Josef Wendtner.
Die Ausstellung ist bis in den heurigen Herbst hinein am Parkplatz zwischen dem Mondseer Bauernmuseum und der Hilfbergkirche zu sehen. Auch Sie möchten sich für Menschenrechte einsetzen? Dann melden Sie sich unter ai-gruppe105@amnesty.at.
Im Bild die Amnesty-Gruppe Mondseeland bei der Eröffnung der Freiluftausstellung mit dem Mondseer Bürgermeister Josef Wendtner (2. von links).