Wozu brauchen Sie eine Speisekarte? Wir haben „Koran-Forellen“

„Natürlich haben wir auch eine Speisekarte“, grinst der Kellner von „Adis Grill“ an der Seepromenade von Pogradec am albanischen Südufer des Ohridsees. „Aber die Gäste die zu uns kommen, kommen alle wegen der Koran-Forelle. Nur wer absolut keinen Fisch mag, verlangt eine Speisekarte.“
Wir mögen Fisch. Also verzichten wir auf die Speisekarte und bestellen „Koran“. Diese Forelle gibt es weltweit nur im Ohrid-See und sie wird jeden Tag frisch von den Fischern dem Koch gebracht. Der legt sie dann einfach auf den Holzkohlengrill. Der steht aber nicht in der Küche, sondern mitten im Lokal. So kann quasi jeder zuschauen, wenn seine Forelle gegrillt wird. Die Fische sind so groß, dass eine Forelle für zwei Portionen reicht. Und natürlich gibt´s diese Spezialität nicht nur bei Adis Grill, sondern auch bei allen anderen Wirtshäusern entlang der Seepromenade. Und das sind wahrlich nicht wenige. Und weil der Fisch nicht nur in den albanischen Orten entlang des Ohridsees als Spezialität gibt, sondern traditionell auch in Nordmazedonien gegessen wird, galt die Forelle vor wenigen Jahrzehnten praktisch als ausgerottet. Bis Fischkundler und Fischer rund um den See begonnen haben, in künstlichen Becken für Nachzucht zu sorgen. Seither werden alljährlich im Frühling Millionen von kleinen Koran-Forellen in die Freiheit entlassen und sichern so weiterhin den Bestand dieser weltweit einzigartigen Spezialität.
„Dass es diese Fischart nur bei uns gibt zeigt, wie einzigartig der Ohrid See ist“, erklärt mir Alexander. Der betreibt in Ohrid am nördlichen Seeufer in Nordmazedonien und 30 Kilometer Luftlinie von Pogradec entfernt einen Campingplatz und Bootsverleih und hat praktisch sein ganzen Leben am See verbracht, der seit drei Jahren zur Gänze UNESCO-Weltkulturerbe ist.
Den Ohridsee gibt es seit gut zwei Millionen Jahren und er ist damit einer der ältesten Seen der Welt. Seit der Jungsteinzeit vor etwa 7.000 Jahren sind die Ufer besiedelt. Heute leben rund 200.000 Menschen um den See. Die Städte Pogradec in Albanien und Struga und Ohrid in Nordmazedonien sind die touristischen Zentren, in denen in den Sommermonaten tausende Gäste ihren Urlaub verbringen.
Aufgrund seines Alters und seiner Tiefe von gut 300 Metern hat sich eine eigene Planktonwelt entwickelt. Sie ist auch der Grund dafür, dass es nur im Ohridsee die Koran-Forelle. Die Forelle ist aber beileibe nicht das einzige Lebewesen, das nur hier vorkommt. So kennen Wissenschaftler inzwischen rund 50 Schneckenarten, die es ebenfalls nur im Ohridsee gibt.

Rupert Lenzenweger

Ohrid am nördlichen Ufer des Ohridsees ist das touristische Zentrum Nordmazedoniens. Alle Bilder: Rule