

Juli
Als Autos noch Gesichter hatten
S
eit fast drei Jahrzehnten steht das ÖAMTC-Oldtimertreffen
mitten im Ortszentrum als fixer Termin imMondseer Veranstal-
tungskalender. Jedes Jahr am 1. Mai kommen die Liebhaber alter
Autos und Motorräder auf ihre Rechnung und bei vielen Besuchern
werden Erinnerungen an ihre Jugend wach. Die Autos trugen noch
Namen, hießen „Isetta“ wie der BMW-Kabinenroller oder „Isabel-
la“ wie der Borgward. Der Wackeldackel auf der Hutablage war
genauso Pflicht, wie das Pickerl, das man stolz bei einer Fahrt über
den Großglockner in Empfang nehmen konnte. Heute sind diese
alten Fahrzeuge ein Blick zurück in eine Zeit, in der Technik noch
in erster Linie mechanisch funktionierte und ein Schraubenschlüs-
sel bei der Reparatur noch wichtiger war als ein Laptop. Ach ja,
und dann hatte jedes Auto auch noch sein eigenes Gesicht und trug
nicht die Einheitskarosserie unserer modernen Wagen.
Bild: Rule
Blick in die Männer-Berufswelt
M
ännerberufe, Frauenberufe? Gerade in derArbeitswelt zieht
sich in vielen Branchen noch immer eine dicke Trennlinie
zwischen den Geschlechtern. Dass das längst nicht mehr sein
muss, hat auch der heurige „Girls´ Day“ im Technologiezentrum
in Mondsee gezeigt. An diesem Aktionstag wurde interessierten
Mädchen die Vielfalt an Berufsmöglichkeiten für Frauen auch in
„Männerberufen“ näher gebracht. Den Schwerpunkt bildete heu-
er der Bereich der Umwelttechnik. So gab es ein „Wasserlabor“
an dem die Teilnehmerinnen Grundlagenversuche zum Thema
Wasser durchführen konnten, was bei den Mädchen auf großes
Interesse stieß. Der „Girls‘ Day“ versteht sich als wichtige Initi-
ative für Mädchen und deren soziales Umfeld und soll Mut auf
die Eroberung neuer Berufsfelder machen.
Bild: TLZ Mondsee
Wenn der Vater mit dem Sohne ...
... Squash spielt, dann kann schon einmal der dritte Platz bei ei-
ner Landesmeisterschaft herauskommen. Zumindest wenn es sich
um Fritz und Simon Loindl handelt. Die beiden spielen für den
Squashclub Mondsee, der kürzlich auch die Doppel-Landesmeis-
terschaft veranstaltet hat. Dabei erreicht das Vater-Sohn-Gespann
den dritten Rang und holt damit für die Mondseer die Bronzeme-
daille. Insgesamt kämpften sieben Paarungen um den Meistertitel.
Darunter auch ein Damen-Duo und ein Jugend-Team. Gespielt
wurde in zwei Gruppen mit anschließenden Kreuzspielen und ei-
nem Endspiel.
Bild: Squashclub Mondsee
Mondseer Bauhof eröffnet
R
und 6454 Tonnen Aushub, 936 Tonnen Beton, 39 Tonnen
Stahl und 20 Tonnen Holz, dies sind nur einige der wich-
tigsten Daten zum neuen Werkstättengebäude des Bauhofs
Mondsee, das Anfang Mai eröffnet wurde. Mit dem neuen,
modern ausgestatteten zweistöckigen Werkstättengebäude
hat die Gemeinde Mondsee einen Vorzeigebauhof der Region
errichtet. Die Mitarbeiter des Bauhofs konnten von Anfang
an mitplanen und so entstand wirklich ein maßgeschneidertes
und vor allem praxisnahes Werkstättengebäude. Neben drei
Garagen gibt es jetzt auch eine Waschbox und ein zweistö-
ckiges Gerätelager. Nachdem nun mit dem neuen Bauhof die
Platzprobleme ein Ende haben, können auch alle saisonalen
Dinge, wie zum Beispiel die Adventhütten oder die Parkbän-
ke, fachgerecht repariert, gelagert und aufbewahrt werden.
Rechts im Bild die Eröffnung des neuen Bauhofes durch
Bürgermeister Karl Feurhuber. Anschließend gab es für Inte-
ressierte auch einen Tag der offenen Türe mit einem kleinen
Imbiss.