

Juli 2016
1 6
Vorgestellt
Matthias Schwaighofer
Kapellmeister der Musikkapelle Tiefgraben,
geboren am 12. Oktober 1968
Matthias Schwaighofer
leitet seit sechs
Jahren die Musikkapelle Tiefgraben als
Kapellmeister.
Bilder: privat
34.700 Besucher haben das Rauchhaus besucht und konnten erstmals einen Einbaum bewundern, der 1911 gehakt worden war.
Außerdem kamen im Laufe des Jahres zu den Ausstellungsstücken auch noch ein Feuerwehr-Pferdewagen und eine einspännige
Postkutsche dazu, die auf der Strecke Oberwang – Mondsee verkehrte.
Mit einem großen Trachtenfest haben die Mitglieder des Heimatvereins „D`Stoawandla“ den 35-jährigen Bestand ihres
Vereins gefeiert.
Auf dem Kolomansberg bei Thalgau wird die Großraumradarstation des österreichischen Bundesheeres in Betrieb genommen.
Auf einem 42 Hektar großen Areal zwischen den Orten Koppl, Plainfeld und Hof wird mit dem Bau des Salzburgringes
begonnen. Im September 1969 findet das erste Rennen statt.
Geboren wurden sonst noch:
Gerhard Füssl, Posaunist bei „Mnozil Brass“ und Musiklehrer; Rupert Reischl, Bürgermeister
von Koppl; Felipe VI., König von Spanien und der britische Schauspieler Daniel Craig.
WAS WAR 1968 SONST NOCH LOS
IM MONDSEELAND?
Kleiner Spitzbub
. Matthias
Schwaighofer mit drei Jahren
.
G
ibt es etwas Erstrebenswerteres, als sein Hobby zum Be-
ruf zu machen, jeden Tag seine Leidenschaft zu leben?
Matthias Schwaighofer ist das gelungen. Er ist nicht nur
seit sechs Jahren Kapellmeister bei der Musikkapelle in
Tiefgraben, sondern beruflich auch Lehrer an den obe-
rösterreichischen Landesmusikschulen, wo er seit 1994 Schüler aus
Frankenmarkt, Seewalchen, Mattighofen und Munderfing in Posaune
und Tenorhorn unterrichtet.
Dabei hat der berufliche Werdegang von Matthias Schwaighofer zu-
nächst ganz anders ausgesehen. Nach der Pflichtschule absolvierte er
eine Tischlerlehre, war aber da schon
begeisterter Musiker und seit 1981
bei der Musikkapelle engagiert.
Beim Bundesheer schlug dann
endgültig das Pendel in Richtung
Musik aus. Matthias Schwaighofer
kam zur Militärmusik wo er drei
Jahre lang als Zeitsoldat tätig war.
Es folgten das Studium am Mozar-
teum und die Eignungsprüfung zum
Musikschullehrer. Als solcher hat
Schwaighofer inzwischen hunderte
Jugendliche ausgebildet und ihnen
musikalisches Rüstzeug für die Zu-
kunft mitgegeben.
Wie wichtig die Ausbildung jun-
ger Leute ist, sieht Schwaighofer
auch bei seiner täglichen Arbeit als Kapellmeister. „Die jungen Leute sind unser
größtes Kapital bei der Musikkapelle“, sagt er und ist stolz darauf, dass er da-
zu auch seinen Beitrag geleistet hat. Denn wenn die Musikkapelle Tiefgraben
ausrückt, dann sind inzwischen auch Schwaighofers beide Söhne mit dabei:
Alexander (21) mit der Posaune und der 12-jährige Daniel als Tubist.
Alle Auszeichnungen zu nennen, die Matthias Schwaighofer während sei-
nes musikalischen Lebens schon geschafft hat, würde jeden Rahmen sprengen.
Ganz sicher aber hat das vergangenen Wochenende bleibenden Eindruck hin-
terlassen. Da hat die Musikkapelle Tiefgraben mit ihrem Kapellmeister Matt-
hias Schwaighofer ihren 90-jährigen Bestand gefeiert.