Previous Page  15 / 48 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 15 / 48 Next Page
Page Background

15

Aktuelles aus dem Mondseeland

2017

Mobilität im Mondseeland

E

ntwickeln, Umsetzen und alternative Mobilitätsformen im

ländlichen Raum sichtbar machen waren die Hauptziele des

Masterplans „FUMObil“, der in der Region Fuschlsee Mondsee-

land im Rahmen eines LEADER-Projektes erarbeitet wurde. Ge-

meinsam mit dem Verkehrsexperten Günther Penetzdorfer, zahl-

reichen Bürger, Gemeinden, Unternehmen und weiteren Akteuren

bei Workshops, bei persönlichen Gesprächen wie auch Gemein-

debesuchen wurde ein umfangreiches Konzept entwickelt. Um

die Studie auch in der Praxis umzusetzen, wurden Folgeprojekte

initiiert und die Eckpunkte der Mobilitätsstudie „FUMObil“ mit

den Verantwortlichen des Landes Oberösterreich und dem ober-

österreichischen Verkehrsverbund diskutiert. Vor allem eine bes-

sere Anbindung an den öffentlichen Verkehr war ein Wunsch der

Bürgermeister des Mondseelandes, die das Ergebnis persönlich

präsentierten. Im Bild von links: Die Bürgermeister Alois Daxin-

ger (Innerschwand), Johannes Gaderer (St. Lorenz) und Johann

Dittlbacher (Tiefgraben) vor dem Landesdienstleistungszentrum

in Linz.

Stellvertretende Klubobfrau

D

ie ÖVP Bezirksparteiobfrau Michaela

Langer-Weninger wurde zur stellver-

tretenden Klubobfrau der ÖVP im oberös-

terreichischen Landtag gewählt. Die Mit-

glieder des OÖVP Klubs haben Langer-

Weniger einstimmig mit dieser Funktion

betraut. „Ich bedanke mich für das entge-

gengebrachte Vertrauen. Es freut mich, mehr Verantwortung im

Klub unter Klubobfrau Helena Kirchmayr übernehmen zu dürfen.

Sie hat meine volle Unterstützung und gemeinsam werden wir die

neue Zeit, die unter Landeshauptmann Thomas Stelzer eingeläutet

wurde, für unser Oberösterreich umsetzen“, sagt Langer-Weninger

(rechts im Bild mit Helena Kirchmayr).

Mondfrauen helfen Piazza

M

it einer großzügigen Spende stellten sich kürzlich die

Mondseer Mondfrauen beim Verein Piazza ein. Renate

Ennemoser, Obfrau der Mondfrauen, übergab Norbert Riedl ei-

nen Scheck über 800 Euro. Das Geld stammt aus dem Erlös des

Kunsthandwerksmarktes, den die Mondfrauen alljährlich veran-

stalten. Der Verein Piazza unterstützt Schüler des Pädagogischen

Zentrums Mondsee. Mit der jetzigen Spende der Mondfrauen ist

es möglich, die Nachmittagsbetreuung an der Schule weiter aus-

zubauen. Im Bild von links: Schulleiter Norbert Riedl, Renate

Ennemoser, Obfrau der Mondfrauen, Kinder und Betreuerin des

Pädagogischen Zentrums Mondsee.

Bild: Mondfrauen