

Also rechnen kann der
Postfuchs jedenfalls nicht
wir zum Umrechnen zurück-
kommen: das sind 34,50 Schil-
ling! Verstehen Sie jetzt, was
ich meine?
Wer jetzt glaubt, dass der Brief
besonders schwer, oder beson-
ders dick war, der irrt. Ein ganz
normales Kuvert mit zwei Blät-
tern Papier drinnen. Seit mit
dem Jahreswechsel die Post
wieder einmal kräftig an der
Tarifschraube gedreht hat, kos-
tet ein ganz normaler A4-Brief
halt 2,50 Euro. Basta!
Umso mehr habe ich mich
dann geärgert, als ich zwei
Tage später einen Brief von
der Post AG bekommen habe.
Die hat mir in einem A4-Ku-
vert eine Rechnung geschickt.
Über ganze 68 Cent! Macht
nach Adam Riese ein Minus
von 1,82 Euro. Da dürfen wir
uns wahrlich nicht wundern,
dass der Postfuchs permanent
Verluste macht ...
... meint Ihr A. B.
I
ch habe einen Freund, der
rechnet nach wie vor alle
Preise in Schilling um. Ganz
einfach deshalb, weil er wissen
will, „was etwas in richtigem
Geld kostet“. Wie er sich schel-
misch ausdrückt. Wer jetzt sagt,
dass diese Umrechnerei nicht
mehr ist, als eine sinnlose Spie-
lerei, hat durchaus recht.
Obwohl manchmal? Na was
soll ich sagen: haut´s dich
schon auf den Hintern. Ganz
schlimm war´s wieder vor ein
paar Tagen. Da habe ich mir
den puren Luxus erlaubt, der
Post einen A4-Brief zum Wei-
tertransport in den Nachbarort
zu übergeben. Und musste da-
für 2,50 Euro bezahlen. Damit
Februar
LOKALAUGENSCHEIN
IM MONDSEELAND
Statt kleiner Züge ein großer
Freizeitpark für
E
igentlich sollte auf einem Teil des Grundstücks beimMuseum der Salzkammer-
gutbahn ja das Modelleisenbahn-Museum errichtet werden. Weil sich das Projekt
aber zerschlagen hat, ist jetzt ein Freizeitpark auf demAreal geplant.
Auch der bereits bestehende Skaterplatz
wird erneuert, ausgebaut und in den geplanten Freizeitpark
integriert.
Bild: Rule
Die EU
übernimmt
mehr als
die Hälfte
der Kosten.