

31
Kentern mit einer Segelyacht
Auch am Wallerse werden
die Yachten immer größer.
Neben 21er, 22er und 23er
sind auch schon mehrere
Sunbeam 27, 28 und eine
29er zu sehen.
Wird nicht mehr lange
dauern und es fahren
Yachten über 30 Fuß auf
unserem See.
Foto: privat
Kann eine Kielyacht umfallen?
Die Wahrscheinlichkeit des Kenterns einer Kielyacht
nur durch Wind oder Fehlbedienung ist mehr als gering,
da das aufrichtende Moment dies in der Regel sehr
wirkungsvoll verhindert. Die Yachten gelten daher als
kentersicher zumal viele auch in
Doppelwandausführung mit Auftriebskörper gebaut sind
Bei zu starker Krängung mit Welleneinwirkung kann
die Sache allerdings anders aussehen
: Kommt das
Ruder aus dem Wasser, dreht sich die Yacht und kann unsteuerbar werden und dabei kentern.
Auch
ein Sonnenschuss
kann die Yacht aufs Ohr legen.
Aber selbst bei einem Sonnenschuss richtet sich eine
Kielyacht durchwegs von alleine wieder auf!
Foto: vc-cup-ch
Kleine Yachten mit Schwert,
Schwertkiel oder Hubkiel
Viele der neuen Kleinkreuzer haben keinen Kiel mehr, sondern
nur noch
Innenballast und ein Schwert
(Viva, Fan, Viko, Jeanneau, Beneteau, Tes, Pegaz etc.)
bzw. einen
Hubkiel
. Laut den produzierenden Firmen sind sie
auch sie kentersicher und
selbstaufrichtend.
Foto links: wikipedia
Schiffe mit Wasserballast
Die ebenfalls am Wallersee zu sehende
McGregor 26
mit einem
Wasserballast von 550 Liter
im
als Tank konzipierten Zwischenboden
und einem 1,7 m langen einziehbaren Schwert. Ist lt.
Werksangabe durch eingebaute PC-Schaumblöcke unsinkbar.