

27
Fremde Hilfe
Sind der/die Segler nach mehreren
erfolglosen Aufrichtversuchen nicht in der
Lage die Jolle aufzurichten, ist es
zielführend
sich auf die durchgekenterte
Jolle zu setzen
um besser sichtbar zu
sein und um einer Unterkühlung
vorzubeugen.
Foto:
esys.orgUm das Boot im Wind zu stabilisieren wird ein Tau am Bug befestigt. Bei einem Zweimannboot und
entsprechend warmen Wasser kann auch ein Mannschaftsmitglied das Boot am Bug festhalten.
Dies wirkt wie ein Treibanker und dreht das Boot in den Wind!
Hilfe durch ein Motorboot
Die Hilfe durch ein Motorboot (am Wallersee: Wasserrettung, Polizei, Segelclub, Ruderclub) kann
natürlich das Wiederaufrichten eines gekenterten Bootes erleichtern. Dies sollte allerdings gekonnt
durchgeführt werden
Sonst besteht ein großes Risiko, dass man nach gut gemeinter aber
unsachgemäßer Hilfe (Foto) eine Menge
reparieren
muss.
Wichtig, das
der Gekenterte vorher alle Leinen und Schoten sichert,
damit sich diese nicht in
der Schraube des Motorboots verfangen.
Das Motorboot fährt von achtern
und in Lee an das gekenterte Boot
heran
.
Foto: DLRG
Ist eine Person in der Nähe im Wasser
unbedingt den Motorbootlenker darauf
aufmerksam machen, damit er den
Gang raus nimmt um eine Verletzung
durch die Schraube auszuschließen!
VARIANTE A
Das Motorboot (Masttop) begibt sich zur Mastspitze, ein Mann hält den Topp – der
Motorbootlenker stellt den Motor auf Leerlauf.
Jetzt verholt das Motorboot Hand über Hand an
Mast und Vorstag entlang und hilft damit das Segelboot aufzurichten.
Fotos:
nwzonline.de