Background Image
Previous Page  39 / 58 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 39 / 58 Next Page
Page Background

39

Schauen, dass der Kat nicht durchkentert!

Die Schoten erst mal so lassen, wie sie sind. Ein dicht geholtes Segel bietet mehr Auftrieb

als ein loses, dadurch lieg der Kat stabiler auf dem Wasser und kentert daher

nicht so leicht durch!

Nun sich flott zum Bug „verholen“ (schwimmen, entlang des Leeschwimmers handeln), um

ehest auf den unteren Schwimmer aufzusteigen! Überblick verschaffen und sofortmit dem

Aufrichten beginnen, damit der Kat nicht

durchkentert!

Es gibt zahlreiche Hilfen das

Durchkentern zu vermeiden

(Mastfloater):

Kenterkissen, Mastball, automatisch

aufblasbarer Kentersack.. sollen ein

Durchkentern möglichst verhindern – sind aber am Wallersee kaum zu sehen.

Bei Tests stellte sich heraus, dass die Auftriebskörper als Windfang am Masttop die

Kentergefahr auch gehörig erhöhen können!

Gekenterten Katamaran

aufrichten

Ein Kat ist anders aufzurichten als eine Jolle bzw. ein Einrumpfboot

Den Katamaran zum Wind ausrichten - Wind als

Aufrichthelfer verwenden!

Wenn der Mast nicht im Grund steckt, dreht sich meist der Kat von selbst, bis der Wind aus dem

Quadranten zwischen Bug und Mast einfällt

Durch Gewichtstrimm kann die Drehbewegung des Kats verbessert werden!

Fällt der Wind zu achterlich ein,

bringt man

das Mannschaftsgewicht auf den Bug und

„treibankert“ sich in die richtige Position.

Diese ist bei: Starkwind > eher vorlicher, bei

Leichtwind > eher querab.

Foto: Travemuender-woche