

42
Durchgekenterten Kat ohne fremde Hilfe
aufrichten
Selbst wenn man durchgekentert ist, Ruhe und klaren Kopf bewahren. Kentern ist meist kein
größeres Problem und gehört ganz einfach zum Kat-Segeln!
Kleinere durchgekenterte Kats
kann man – zwar mit etwas Mühe - auch ohne fremde Hilfe aufrichten.
Die Crew setzt sich auf die hintere "Lee - Ecke" des Kats. Dadurch kann der Wind unter
die vordere "Luv - Ecke" greifen und das Boot auf die Seite legen.
Nach dem Durchkentern legt man die Aufrichtleine über den zweiten Bug. Kommt der Mast aus
dem Wasser: Aufrichten wie bei nicht durchgekenterten Katamaran!
Fotos: abenteuer-catsegeln
Rettungswesten
Erfreulicher Weise tragen auch immer mehr Segler am Wallersee eine Rettungsweste.
Besonders Katamaransegler aber auch die Nutzer der Jugendboote sind hier hervorzuheben.
A) Feststoffwesten
bestehen aus festem schwimmfähigem Material. Sie sind preiswert und in
der Handhabung besonders sicher, da sie nicht erst aufgeblasen werden müssen und auch
keine Luft verlieren können. Feststoffwesten sind jedoch unbequem zu tragen
B)
Bei
Automatic-Westen
bestehen die Auftriebskörper aus Luftkammern, die sich erst im
Wasser mit Luft bzw. CO2 füllen. An Bord behindern sie nicht.
C)
Der
Jump-Racer (Trapezweste)
mit Schwimmhilfe ist bestens geeignet für Verwendung mit
Trapezhosen – daher besonders für Kat-Segler!
A B C