Background Image
Previous Page  2 / 58 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 2 / 58 Next Page
Page Background

2

Hallo Seemänner und „Seefrauen“!

Liebe Wassersportfreunde!

Der SV Wallersee hat es sich u.a. zur Aufgabe

gemacht zur Sicherheit am See beizutragen.

Man ersuchte mich einen diesbezüglichen

Leitfaden zu erstellen.

Als Jugendlicher machte ich mit meinem

Schulfreund Fritz (10er, Korsar) den Mattsee

unsicher, später mit Ernst auf einer Aquila. Das

Regattasegeln erlernte ich als Vorschoter auf

einem Wallner-B-Cat aus Seeham. Über Jahrzehnte agiere ich als Hochseeskipper

(rund 27.000 sm – Ecker 1000 Meilen Race…) und Instruktor (Skippertraining) und

habe als freiwillig „Überbordgegangener“ an einem Überlebenstraining in der

Türkei teilgenommen. Seit acht Jahren bin ich auch „Wallerseesegler“ auf meiner

zwar etwas betagten (1974) aber von mir heiß geliebten „Pensi 1“ (eine Beaufort 6).

Als Grundlage für dieses Sicherheitsexponat dient u.a. die vom Nationalrat

beschlossene Seeverkehrsordnung und die Sportboot-Sicherheitsverordnung des

Bundesministeriums (SpSV BGBL 19/1999) sowie die Verordnung (LGBL NR.

41/1999idgf) des Landes Salzburg. Weiters floss neben meinen Erfahrungen auch

das Wissen vieler Seglerkollegen, Bootfahrer und Fischer ein. Dieser Leitfaden

erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, er soll vielmehr für unerfahrenen

Seebenützer eine Richtlinie bilden, daher auch wenige Fachausdrücke. Die

versierten Wassersportler mögen ihn als Anregung sehen über die Gefahren am

See ernsthaft nachzudenken. Für Ergänzungen und neue Erkenntnisse bin ich

dankbar und nehme sie gerne in den Leitfaden auf, der auch GRATIS über

www.sv-wallersee.net

abzurufen ist.

Abschließend möchte ich meinen vielen Seglerfreunden aus Österreich und

Deutschland und den Erstellern der Free-Fotos, deren Unterlagen und Bilder ich

benützen konnte, herzlich danken.

Mast und Schotbruch!

Euer

Franz M. Schmidhuber

schmidhuber.franz@a1.net

Wallerseespruch:

„Siehst du Möwen im Wasser stehen, wird es gleich nicht weitergehen!“