Background Image
Previous Page  3 / 58 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3 / 58 Next Page
Page Background

3

Der Wallersee

47.54.50 N - 13.10.30 O 506 m ü. A.

Länge: 5,5 km - Breite: 2 km

Seefläche bei Mittelwasser: 5,9 km² - Volumen bei Mittelwasserstand: 76.100.000 m³

Maximale Tiefe: 23,3 m - Mittlere Tiefe 13,3 m

Einzugsgebiet inkl. See: 109,5 km²

Mit seiner annähernd sechs Quadratkilometer

großen Wasserfläche ist der Wallersee der

größte See des Alpenvorlandes.

Der Name des Sees rührt nicht von den auch im

See vorhandenen Wallern (= Welsen) her,

sondern von dem mittelhochdeutschen Walchen,

was Fremde bedeutet.

Zuflüsse: Mühlbach, Altbach (Eisbach),

Wallerbach, Altenbach und Schlachterbach.

Foto: immobilie.salzburg

Am Wallersee befinden sich mehrere Badeplätze:

Strandbad Seekirchen; Gemeindestrand Zell a. W; Naturstrandbad Zell a. W.;

Seebad Hotel Winkler – Neumarkt; Strandbad Neumarkt; Badeplatz Marieninsel;

Badeplatz Henndorfer Spitz; Strandbad Henndorf; Badeplatz Fenninger Spitz.

A

CHTUNG: Bei den Bädern haben Schiffe einen Abstand von 200 m einzuhalten!!!

Zufahrt zu den Bädern in Schrittgeschwindigkeit!

Vereine am Wallersee

Am See haben viele Vereine und Firmen-Sportabteilungen (ÖTV, Polizei, Hypo, Salzburg AG…)

Stützpunkte. Neben der äußerst aktiven Möve, dem Salzburger Yachtclub und dem Segelclub

Seekirchen hat sich auch der SV Wallersee mit dem Schwerpunkt „Breitensport“ etabliert.

Naturschutzgebiete am Wallersee

Wenger Moor (Natura 2000); Bayrhamer-Spitz; Fischtaginger-Spitz!

Auch die Schilfgürtel entlang des Sees stehen unter Naturschutz (

siehe Anhang

).Dies dient dem

Schutz der Lebensräume wildlebender Tiere, Fische und Pflanzen.

Egal ob Segler, Fischer, E-Bootfahrer oder Schwimmer,

ALLE müssen Rücksicht nehmen und

einen entsprechenden Abstand halten!

In diese Gebiete darf sich auch kein Kiter verirren!