Background Image
Previous Page  5 / 58 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 5 / 58 Next Page
Page Background

5

Schwimmen im See

Das Schwimmen ist nach wie vor eine der beliebtesten Freizeitsportarten. Doch Vorsicht: Wasser

ist tückisch und birgt viele Gefahren. Auch am Wallersee gab es in den letzten Jahren tödliche

Unfälle. Leichtsinn, Übermut, schlechter Gesundheitszustand, bedenkliche Schwimmfähigkeit,

Alkohol, Selbstüberschätzung und Unkenntnis über mögliche Gefahren sind häufig die Ursachen.

Sicherheitstipps zum Baden im See

+ Vermeiden Sie ein Bad unmittelbar nach dem Essen. Trinken Sie vor dem Baden keinen Alkohol.

+ Kühlen Sie sich ab, bevor Sie ins Wasser gehen.

+ Springen Sie nur dort ins Wasser, wo es tief genug ist.

+ Schwimmen Sie nicht dort, wo Schiffe und Boote fahren.

+ LEUCHTFARBENE BADEKAPPEN KÖNNEN LEBEN

RETTEN! Wenn Sie weiter auf den See hinausschwimmen,

unbedingt färbige Badekappen tragen. Schwimmer sind für

Bootfahrer vielfach nur schwer zu erkennen! Kommt ein Boot zu

nahe unbedingt anrufen und durch Handzeichen auf sich

aufmerksam machen

+ Meiden Sie bewachsene und sumpfige Uferzonen.

+ Bei Schlammberührung nicht in Panik geraten, sondern durch kräftige Schwimmbewegungen nur

mit den Armen aus dem Morast lösen.

+ Gegen die Strömung ermüden auch geübte Schwimmer schnell. Wenn Sie in eine Strömung

geraten, nur in Strömungsrichtung fortbewegen, auch wenn dies der längere Weg zum Ufer ist.

+ Bei Gewitter sofort das Wasser verlassen.

Zeichnung: dlrg

Berücksichtigt man diese Grundregeln steht einem unbeschwerten Tag am See nichts im Weg.

Kinder am Strand

+ Behalten Sie Ihr Kind die ganze Zeit im Blick – egal wie gut

es schwimmen kann – selbst wenn es nur im seichten Wasser

spielt. Kinder verlieren schnell das Gleichgewicht und stürzen

oftmals mit dem Gesicht ins Wasser.

+ Schwimmhilfen (Schwimmflügerl) müssen passen!

+ Achten Sie darauf dass ihr Kind sich von Sprungbrettern,

Bootsanlegern usw. fern hält.

+ An vielen Seeufern nimmt die Tiefe plötzlich zu!

+ Holen Sie Kinder aus dem Wasser, wenn sie frieren.

+ Lassen Sie Ihr Kind nicht allein mit Luftmatratzen oder anderen luftgefüllten Badehilfsmitteln ins

Wasser, wenn es kein guter Schwimmer ist. Sie bieten keine Sicherheit!

Foto:

croco.at

Schwimmen lernen bei der Wasserrettung

Um Ertrinken zu verhüten ist Schwimmen lernen natürlich eine der wichtigsten

Präventionsmaßnahmen. Unsere Wasserrettung bietet Schwimmkurse für Kinder, Jugendliche und

Erwachsene im Strandbad Seekirchen (bei der Wasserrutsche) an. Der Kurs findet von Juni bis

August, bei Schönwetter, jeden Montag um 18:00 Uhr statt und ist ohne Anmeldung -

einfach vorbeischauen!

sbg.owr.at/wallersee/

-

auch auf

facebook