Background Image
Previous Page  17 / 58 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 17 / 58 Next Page
Page Background

17

Behelfsmäßiger Blitzschutz

Am unteren Ende von Wanten oder Stagen

(mindestens fünf mm Durchmesser) wird an

beiden Seiten des Bootes je ein acht Millimeter

dickes Kupfer- oder rostfreies Stahlseil mit einer

Spezialklemme befestigt.

Die beiden Seile

außenbords mindestens 1,5 m tief ins Wasser

tauchen. Es sind auch

komplette Blitzableiter,

bestehend aus einem fünf Meter langen Kupferseil

und passender Klemme, erhältlich. Spezialklemmen

verhindert das Überspringen von Funken und

mindert dadurch die Brandgefahr!

Foto: yachtforum

Kabeln zur Schnellmontage

Fachfirmen führen solche für Segelboote zum Anklemmen an Oberwanten,

Vor- und Achterstag bei Gewitter. Ein Set besteht aus 4 Kabeln. Der Kabel-

Blitzschutz ist bei Gewitter schnell zu installieren. Die starken Klemmen

werden einfach an die Oberwanten, Vor- und Achterstag geklemmt. Die

Kabel werden über Bord ins Wasser gelegt. Bei einem Blitzschlag wird – so

die anerkannten Fachleute von

wassersport-profi.de

- damit der Blitz über

die Stagen und den Blitzschutz ins Wasser abgeleitet

Foto: Bobby Schenk

Ankerkette zur Erdung verwenden

Wenn kein Kupfer/Stahlseil vorhanden ist kann man auch die Ankerkette als benutzen, indem man

sie mehrmals um das Vorstag wickelt und ins Wasser hängt. Diese Maßnahme sollte man schon

vor Gewitterbeginn treffen, da ansonsten die Gefahr besteht, dass auch ohne Blitz durch das

Gewitter hohe elektrische Spannung am Stag sitzt, was zu Verletzungen führen kann!

Badeleiter ins Wasser

Reicht die Badeleiter vernünftig ins Wasser (wenigstens einen halben Meter), macht es Sinn, die

Badeleiter über ein Kabel (mindestens 16 mm² Cu) mit dem Pütting des Achterstags zu verbinden!

Ob diese Methode bei einem Blitzschlag ausreicht sei dahingestellt.

Die sicherste Vorkehrung:

Man verzichtet bei nahendem Gewitter auf eine

Bootsfahrt oder legt zumindest die Route so an,

dass man keine langen Strecken über offenes

Gewässer zurücklegen muss!

Boot/Yacht am Steg oder an der Boje

Bei aufziehenden Gewitter bzw. Gewittergefahr wird

von den Fachleuten empfohlen auch am Steg oder an

der Boje die o.a. Blitzschutzmassnahmen wie Anker

bzw. Badeleiter oder Kabel ins Wasser zu hängen und

das Boot von der Landstromleitung trennen!!

Foto: Elmesfeuer am Masttopp (elektrische Entladung bei Gewitterfront) – Foto: yachtforum