

20
Mit einem Elektro-, Ruder-, Tret-
oder Paddelboot im Gewitter!
Für ein E-Boot bzw. Tret-, Ruder- oder Paddelboot - das vielfach von ungeübten Leuten geborgt
und gefahren wird -
ist nicht nur der
Blitzschlag gefährlich, auch der durch die
Böen entstandene Wellengang und der
Wind kann größere Probleme bereiten
. Bei
Ruder und Paddelbooten hängt die Sicherheit
auch von der Bootsbeherrschung, aber auch
von Ausrüstung, Kraft und Kondition ab!
Foto: Reinhard Fasching
Für kleine offene Boote gilt:
Bei nahendem Gewitter SCHNELL WEG VOM SEE!
Erwischt es einen draußen, dann ruhig bleiben und sich vorbereiten:
Boot klar machen (losen Sachen verstauen - Rettungsmittel sind meist nicht an Bord.)
Bei E-Boot Paddel herrichten - Durch einen in der Nähe einschlagenden Blitz kann der Motor
ausfallen bzw. die Elektrik und Batterie Schaden nehmen! Kurzschluss bei den Batterien kann
zu Bränden führen.
Mit kleiner Fahrt
gegenan*
halten um ein schützendes Ufer zu erreichen - ein Schlauchboot mit
meist schwachem E-Motor dürfte hier schlechtere Karten haben. Wichtig: Dabei sich mit
geschlossenen Beinen ins Boot kauern (siehe Schrittspannung)
!
*
Gegenan: Wellen Richtung Wind schräg anfahren – nicht quer zum Wind und auch nicht vor
dem Wind, denn da können Wellen ins Boot einsteigen, was meist zur Kenterung führt!
Das Benützen von Handys bei Gewitter birgt keine Gefahr!
---------------------------------------------------------
Der am Wallersee angesiedelte und äußerst aktive und erfolgreiche
Ruderclub Möve
ist durchwegs auf die Sicherheit seiner Aktiven sehr
bedacht.
Bei Trainingsfahrten fährt meist ein mit einem
umweltfreundlichen Außenborder bestückte
Begleitkatamaran neben den Booten!
Foto:
meinbezirk.at